"Üben" heißt nicht gelangweilt abarbeiten. Üben heißt Einsatz, Engagement, Ziele anvisieren,
Fortschritt
bemerken, es-wissen-wollen, hartnäckig bleiben, gezielt wiederholen.
Mit solch einer Art des Übens kann jeder Schüler (ggf. mit Begleitung)
Darum geht es letztlich beim guten Üben: Verständnis und Gedächtnis aufbauen. Hierzu brauchen Schüler gute Aufgaben und sinnvolle Lernstrategien. Außerdem gibt viele gute, lernwirksame und unterhaltsame Spiele, ganz einfache Aktivitäten bis hin zu tollen Brett- und Knobelspielen. Dazu gibt es mehr und mehr sehr empfehlenswerte digitale Spiele; hier können mathematische Zusammenhänge auf ganz besondere Weise vorgestellt werden und die Möglichkeit der Interaktion bzw. Belohnung aktiviert das lernende Hirn umso mehr. Viele berücksichtigen heute sogar Kenntnisstand und Lernfortschritt des Spielers/ Lernenden.
GUTE AUFGABE
angehen
SINNVOLL
LERNEN
lernen
SPIELEND
MATHE
erleben
Rechnen mit negativen Zahlen
- https://betterexplained.com/articles/subtracting-negative-numbers/