Rechnen & Mathe Lernen, ja klar!

...  auch bei Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

... klick aufs Bild ...


Umfrage Mathe Eltern Schule Bildungsprobleme IQB-Bildungstrend

     Details hier

Mathe Erfahrungen Ahas

Diese Umfrage ergänzt Schulleistungs-studien um die wichtige Perspektive betroffener Familien. Sie zeigt, dass die schulische Umsetzung wesentlicher Bausteine der mathematischen Bildung zu häufig lückenhaft ist. Diese Hinweise sind heute konkrete und wertvolle Ansatzpunkte für bessere mathematische Bildung von Anfang an.. 

Früherziehung Kindergarten Vorschule Vorläuferfertigkeiten Vorlesen

Büchlein und Spieletipps per pdf


Und jetzt zum Thema "Rechnen & Mathe lernen"

Es ist längst bekannt:

Kinder können Mathe erfolgreich lernen; natürlicherweise entwickeln sie allerlei, auch mathematische Kompetenzen.
Und das von Geburt an
.

Maria Montessori erkannte, wie wichtig das kindliche Spiel für dessen Entwicklung ist: es ist sein eigener Baumeister.

Das wollen wir doch erst einmal sehen!! Pah, Lernstörung Rechenschwäche Rechenstörung Dyskalkulie ...

Hier brauchen sie kindgerechte Erfahrungen, gute Lernbegleitung & Zuspruch! 

Wir haben die Aufgabe jedes Kind mathematisch zu befähigen, ungeachtet ihrer Ausgangssituation oder Diagnose. 
Kinder brauchen ihre mathematische Entwicklung und haben ein Recht darauf!

 

Von "Rechenschwäche" und "Rechenstörung" (die sogenannte Dyskalkulie) hören wir heute überall. Jüngst las ich sogar "Matheschwäche". Viele weitere Infos hierzu finden sich hier, aber das Folgende MUSS DIREKT HIER GEKLÄRT WERDEN:

  • Es gibt KEINE MATHEschwäche. Wenige Menschen zeigen besondere Schwierigkeiten im Umgang mit Mengen, Zahlen oder beim Rechnen Lernen. Das ist womöglich eine RECHENschwäche oder RECHENstörung (je nach Ausprägung). Aber selbst in diesen Fällen ist das Erlernen höherer Mathematik nicht betroffen.
  • Die Dyskalkulie-Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, inkl. Diagnostik und Förderung. Symptome sind individuell und vielfältig, Ursachen nicht immer leicht zu klären. Eine individuelle, ganzheitliche Abklärung ist dringend erforderlich.
  • Eine früh beginnende Förderung kann die Ursachen für bestehende Schwierigkeiten adressieren und beseitigen.
Matheschwäche Mathe-Schwäche Lernerfolg Selbstbewusstsein

     Sehr gern! 

 

Als ZERTIFIZIERTE LERNTHERAPEUTIN berate und helfe ich gern

... bei Schülern zu Hause im Raum Harburg, Buxtehude, Buchholz

... allerorts via Online

... in Kitas/ Vorschulen/ Schulen 


Und und und ...

 

Mein Buch für frischen Wind ... damit Mathelernen sich entfalten darf!

Gehirn Motivation Selbstbild Grundschule Matheschwäche

 Gerald Hüther sagt:
„Dieses Buch ist sicher eine Hilfe
für viele Kinder, das verloren gegangene Vertrauen in
ihre eigenen Fähigkeiten auch in Mathe wiederzufinden.“

 

Eine Mutter: "Schade, dass ich dieses Buch früher nicht hatte."

 

Eine Schülerin Ende zweite Klasse: „Super, jetzt habe ich eine Idee, 
wie ich Mathe viel besser angehen kann!"

Für weitere Informationen zum Buch bitte hier entlang!

UND  ... auf Instagram und facebook biete ich regelmäßig kleine, feine Beiträge zum Thema Mathelernen:



Mit offenen Augen und Herzen schaue ich um mich.

Engagement begeistert und inspiriert mich.
          Diese Initiativen zeigen wertvolles Engagement, für das ich hier gern werbe:

Die Grundidee ist, dass Kinder ihre alltäglichen mathematischen Entdeckungen intensiv erleben und schließlich vorstellen. Dazu spielen sie mit Entdeckungen zu Raum, Zahlen und Formen und halten ihre Entdeckungen als Video fest.

In den Projekten erleben Schüler, was sie sich alles zutrauen können. Oft zur Verblüffung der Lehrer! Nichts prägt nachhaltiger als die eigene Erfahrung – man muss nur die Chance bekommen, diese zu sammeln. Das heißt: teilhaben dürfen, Erfahrungen machen und Fähigkeiten trainieren!



Der Verein setzt sich für eine Aufklärung über gehirn-gerechtes  Arbeiten und Lernen ein und bietet Informationen sowie Ausbildungsangebote.


Wir möchten, dass unsere Stadt Essen noch kinderfreundlicher wird. Deshalb setzen wir uns für die Interessen und Wünsche von Kindern und ihren Familien ein. Für sie entwickeln wir Projekte, die es ohne uns nicht geben würde, und unterstützen Aktivitäten, die unsere Stadt nachhaltig zur Großstadt für Kinder machen. 

Bei "MitEuch! Für Kinder in Not", unserem Kleinspendenprogramm mit Engagement-Möglichkeit, ermöglichen wir regelmäßig schöne Momente für Kinder in Hamburg, die es nicht so gut haben.


Mathe lernen, Rechenstörungen vermeiden